OGS Schlossbachschule

Seit dem Sommer 2007 gibt es die OGS Schlossbachschule. Mit Gründung der OGS hat sich das Schulleben der Schlossbachschule erweitert und verändert. Die Kinder erfahren sich am Nachmittag in einer altersgemischten Gemeinschaft, die sich auch außerhalb von Unterricht trifft und organisiert. Das außerordentlich vielfältige und großzügige Raumangebot unterstützt die Begegnung der Kinder im Spiel drinnen wie auch draußen. Im Unterschied zu vielen OGS-Einrichtungen der Stadt legen wir großen Wert auf das gemeinsame Spiel und verzichten deswegen auf tägliche externe Themenangebote.

Gestützt durch die gute Kommunikation zwischen dem Team der OGS und dem Kollegium der Schule erweitert sich der Blick auf die Kinder. Getragen von dem gemeinsamen Leitbild der Schule ergeben sich hieraus vielfältige neue Chancen für das Schulleben und die Förderung der Kinder. Es ist unser Ziel, dass sich die Mitarbeiter beider Arbeitsbereiche über einzelne Kinder regelmäßig austauschen, so dass Probleme, z.B. bei der Hausaufgabenbetreuung, schnell besprochen werden können. Eine Steuergruppe, bestehend aus Lehrerinnen und Erziehern, arbeitet an der stetigen Verbesserung des Hausaufgabenkonzepts.

Die OGS Schlossbachschule hat 2 unterschiedliche Betreuungskonzepte, Langzeit und Kurzzeit.

Langzeitbetreuung:

  • insgesamt 250 Plätze
  • 10 Gruppen
  • Mittagessen
  • Hausaufgabenbetreuung
  • 6 Wochen Ferienbetreuung
  • Betreuung Mo-Do bis 16:30 Uhr
  • Fr bis 16:00 Uhr

Kurzzeitbetreuung:

  • insgesamt 50 Plätze
  • Betreuung bis 13:30 Uhr
  • Betreuung an beweglichen Ferientagen (gemäß Festlegung durch den OGS-Rat)
  • Flexible Abholzeiten

Anmeldung:
Für die Teilnahme am offenen Ganztag ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich. Die entsprechenden Formulare erhalten sie von der Pädagogischen Leitung der OGS oder im Schulsekretariat.

Kosten:
Die Kosten für die OGS sind gestaffelt nach der Höhe des Einkommens der Eltern und werden von der Stadt Bonn erhoben. Geschwisterkinder erhalten eine Ermäßigung.  

Die Kosten für einen Kurzzeitplatz bis 13:30 Uhr betragen derzeit 48,-€.

Mittagessen:
Das Mittagessen wird vom Caterer Lehmann‘s im „Cook and Chill“-Verfahren vorbereitet und angeliefert. Vor Ort wird es im Kombidämpfer (Konvektomat) schonend fertig gegart, so dass die Kinder jederzeit eine frisch zubereitete Mahlzeit erhalten, deren Vitamine und Nährstoffe während des Garprozesses erhalten geblieben sind. An der Auswahl des Mittagessens werden die Kinder beteiligt. In der Regel gibt es zweimal oder dreimal in der Woche eine fleischhaltige Mahlzeit.

Das Essensgeld für das Mittagessen beträgt derzeit 70,- € im Monat. Kinder, die im Besitz eines gültigen Bonn-Ausweises sind, nehmen kostenlos am Essen teil.

Hausaufgaben:
Die Hausaufgaben werden in der Zeit von 14:00 – 15:00 Uhr angefertigt. Dafür ist jedes Kind der Langzeitbetreuung in eine feste Hausaugabengruppe eingeteilt, in der es immer mit den gleichen Betreuungspersonen oder Lehrkräften seine Hausaufgaben erledigt. Für die Hausaufgabenbetreuung stehen uns  Klassenräume zur Verfügung.  

Wir bieten:

  • eine ruhige Atmosphäre
  • Kontinuität durch feste Hausaufgabengruppen
  • Kinder können Verständnisfragen zu ihren Hausaufgaben stellen
  • Kontrolle der Hausaufgaben im Rahmen der zeitlichen Möglichkeiten

Wir können nicht bieten:

  • Nachhilfe
  • Aufarbeitung von Schulstoff
  • Ordnung im Ranzen

Die Hausaufgaben bleiben in Verantwortung der Eltern!

Angebote am Nachmittag:
Das freie Spiel der Kinder liegt uns sehr am Herzen. Daher gibt es an unserer OGS keine festen Arbeitsgemeinschaften. 

Unsere Kinder können den großen Schulhof, den angrenzenden Sportplatz oder den angrenzenden Wald mit einem kleinen Bachlauf für ihr Freispiel oder angeleitete Angebote nutzen. Zusätzlich steht uns für sportliche Aktivitäten die Turnhalle zur Verfügung. Die Gruppenräume laden ebenfalls zu Entspannung und Beschäftigung ein.  

Jeden Tag können die Kinder zusätzlich aus mehreren pädagogischen Angeboten wählen, die von den Gruppenleitungen angeboten werden.

Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag: bis 16:30 Uhr
Freitag: bis 16:00 Uhr

In den Ferien und an beweglichen Ferientagen beginnt die Betreuung um 8:00 Uhr und endet um 16:00 Uhr.

Der OGS-Rat hat am 07. November 2021 die Betreuung in den Ferien und an unterrichtsfreien Tagen der OGS Schlossbachschule im Schuljahr 2022/23 wie folgt vereinbart:

SCHILF-Tag 15. September 2022
Herbstferien 04. – 07. Oktober 2022
Weihnachtsferien 03. – 06. Januar 2023
Osterferien 03. – 06. April 2023
Sommerferien 22. Juni – 07.Juli 2023
  31. Juli. – 03. August 2023

In der Langzeitbetreuung bieten wir insgesamt 6 Wochen Ferienbetreuung im Jahr an. Dafür müssen die Kinder durch einen gesonderten Brief verbindlich angemeldet werden.

Die Schließungszeiten für Herbst-, Weihnachts- und Osterferien werden jeweils für ein ganzes Kalenderjahr im OGS-Rat beschlossen. Grundsätzlich wird immer in der jeweils ersten Woche der Herbst- und Osterferien OGS-Betreuung angeboten.

Die Kinder der Kurzzeitbetreuung haben keinen Anspruch auf Ferienbetreuung. Nur wenn es die Gesamtzahl der jeweils angemeldeten Kinder zulässt, bieten wir auch den Kurzzeitkindern wochenweise Ferienbetreuung an. Pro Tag werden hierfür 15,- € berechnet.

Ihre Ansprechpartner

Johannes Mäsgen
Pädagogische Leitung OGS Schlossbachschule
Tel. 0228-25 22 34
ogs-schlossbach(at)kleiner-muck.de


Martin Küster
Stellv. Pädagogische Leitung OGS Schlossbachschule
Tel. 0228-25 22 34
ogs-schlossbach(at)kleiner-muck.de


Der Weg zu uns - OGS Schlossbachschule

Herzogsfreudenweg 53
53125 Bonn